Atavismus: Das Phänomen der Wolfsmenschen – wenn längst vergessene Gene aktiv werden

5. Stillgelegte Gene und ihre Wiedererweckung

Bild: midjourney.com

Im Laufe der Evolution hat der Mensch viele Gene stillgelegt, die für Merkmale unserer Vorfahren verantwortlich waren. Dazu gehören Gene für vollständige Körperbehaarung oder ein verlängertes Steißbein, das einst als Schwanz diente. Diese Gene verschwanden jedoch nicht aus unserem Erbgut, sondern blieben inaktiv im Genom erhalten.

Unter bestimmten Umständen, wie bei einer Mutation, können diese verlorengeglaubten Merkmale wieder aktiviert werden. Forschende sehen darin einen wertvollen Hinweis auf die evolutionären Mechanismen, die unsere Entwicklung geprägt haben. Diese genetischen Erinnerungen zeigen, dass die Vergangenheit des Menschen auch heute noch in uns verborgen liegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.