Arme Junge hört zwei Tage lang im Haus der Nachbarin Hundegebell und beschließt, im Inneren nachzusehen

3. Das Bellen des Hundes

Bild: Shutterstock/ CL Shebley

In den Sommerferien bemerkt Erik, dass der Hund des Nachbarn, ein großer Hund namens Rex, zwei Tage lang ununterbrochen bellt. Die Besitzerin, Karla, eine alte Frau, lebt allein und hat keine nennenswerte Familie. Die Nachbarn meiden sie, da sie als unsensibel gilt.

Erik wird von dem ständigen Bellen des Hundes beunruhigt. Er wendet sich an seinen Vater, der ihm rät, sich nicht weiter darum zu kümmern. Doch Erik hat das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, da der Hund sehr verzweifelt wirkt. Ohne die Erlaubnis seines Vaters beschließt er, nach dem Grund des Bellens zu suchen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.