ARD zieht Konsequenzen: Lärmstöraktion bei Weidel-Interview sorgt für Änderungen

4. Kunstaktion oder Grenzüberschreitung? Die Debatte ist eröffnet

Bild: IMAGO / Future Image

Die Aktion des Zentrums für Politische Schönheit reiht sich ein in eine lange Liste provokanter Protestformen. Für die einen ist es politische Kunst mit Haltung, für andere eine Störung der Meinungsfreiheit. Die Aktion wirft erneut die Frage auf: Wo endet Aktivismus, wo beginnt Einschüchterung?

Auch rechtlich bleibt die Sache heikel. Weil die Demo nicht angemeldet war, musste die Polizei sie beenden – dennoch war der Effekt bereits spürbar. Das Sommerinterview wurde landesweit diskutiert, nicht wegen seiner Inhalte, sondern wegen der Begleitumstände. Ob solche Proteste künftig öfter auftreten – oder ob Medienhäuser wie die ARD daraus strukturelle Konsequenzen ziehen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Die politische Auseinandersetzung um die AfD ist längst auf der Straße – und jetzt auch im Livestream angekommen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.