ARD zieht Konsequenzen: Lärmstöraktion bei Weidel-Interview sorgt für Änderungen

1. Proteste am Spreeufer – das war passiert

Bild: IMAGO / Bernd Elmenthaler

Das „Sommerinterview“ der ARD mit Alice Weidel fand unter freiem Himmel im Berliner Regierungsviertel statt – eine symbolträchtige Kulisse. Doch der Ablauf wurde massiv gestört: Lautstarke Demonstranten am gegenüberliegenden Spreeufer machten mit Musik, Trillerpfeifen und Anti-AfD-Slogans auf sich aufmerksam.

Die Geräuschkulisse war so stark, dass das Gespräch phasenweise schwer zu verstehen war. Die Aktion war nicht angemeldet und wurde später von der Polizei beendet. Laut Eigenaussage steckte das Zentrum für Politische Schönheit dahinter – eine provokante Künstlergruppe, die schon mehrfach mit spektakulären Aktionen gegen Rechtsextremismus auf sich aufmerksam machte.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.