Anke Engelkes neues Kinderbuch löst Empörung aus: ‚Ich bin ehrlich gesagt fassungslos‘
5. Ein großer Appell
Bild: Tatiana Bobkova / Shutterstock.com
Der bayerischeBauernpräsident Torsten Krawczyk äußerte sich äußerst besorgt über diese Darstellung und nannte sie eine „Beleidigung der Landwirte“. Er betonte die Bedeutung, Kindern ein positives Bild von der Landwirtschaft zu vermitteln, um ihr Interesse und ihre Wertschätzung für die Branche zu fördern.
Einige Landwirte äußerten auch ihre Enttäuschung darüber, dass die Geschichte die Landwirtschaft in einem negativen Licht darstellt. Sie betonten die harte Arbeit und Hingabe, die hinter der Lebensmittelproduktion steckt, und argumentierten, dass Kinder lernen sollten, die Landwirte als Verbündete und nicht als Feinde der Natur zu sehen. Doch wie verteidigt sich Engelke zu diesen massiven Vorwürfen? Es bleibt spannend!
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.