Anke Engelkes neues Kinderbuch löst Empörung aus: ‚Ich bin ehrlich gesagt fassungslos‘
4. Absolute Fassungslosigkeit
Bild: Imago / Panama Pictures
Die Darstellung der Landwirte und Landwirtinnen in diesem Kontext löst in der landwirtschaftlichen Gemeinschaft erheblichen Unmut aus. „Ich bin ehrlich gesagt fassungslos“, äußerte sich Sachsens Bauernpräsident Torsten Krawczyk gegenüber der „Freien Presse“. Für ihn stellt die Darstellung des Berufsstandes einen falschen Weg dar, um Kindern mehr über die Natur und ihre Erzeugnisse beizubringen. „Das ist absolut bildungsfern. Wie sollen unsere Kinder lernen, sich später einmal um die Natur zu kümmern, wenn ihnen solcher Unsinn präsentiert wird?“
Das bayerische landwirtschaftliche Wochenblatt hat die Neufassung als „Verunglimpfung der Bauern“ kritisiert, indem Engelke zu einer „Schmähung eines ganzen Berufsstandes“ beitrage. Im Rahmen des Interviews betonte Engelke, dass es nicht ihre Absicht war, den Kindern die Vorstellung zu nehmen, später einmal Bauer oder Bäuerin zu werden. Vielmehr sei es der Verlag gewesen, der die Landwirtschaft als Gegner der Tiere darstellen wollte. Dennoch musste in der Neuauflage ein Buhmann her: „Den Menschen zum Buhmann zu machen, das musste ich für die Geschichte in Kauf nehmen.“
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.