Angela Carini erhält 50.000 US-Dollar trotz Verlusts von Imane Khelif

2. IOC streitet über DSD-Regeln für Paris 2024

Bild: Imago / AOP.Press

Im vergangenen Jahr entzog das Internationale Olympische Komitee (IOC) der International Boxing Association (IBA) den Status als Dachverband des Boxens in Fragen der Governance und übernahm die Verantwortung für die Leitung des Boxwettbewerbs bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 selbst. Dennoch sieht sich das IOC nun einem Streit um die Teilnahme von Athleten ausgesetzt.

Besonders im Fokus steht die Kontroverse um die Entscheidung des Verbandes, Athleten mit „Unterschieden in der sexuellen Entwicklung“ (DSD) zu disqualifizieren. Das IOC bezeichnete diese Regelung als „willkürlich“ und verteidigt weiterhin seine Haltung zur Wiederzulassung dieser Athleten zu Wettkämpfen. Die Debatte dreht sich um die Fairness und die Einhaltung von Gleichbehandlungsprinzipien im Sport.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.