„An Dreistigkeit kaum zu überbieten“: Neue Regel bei Kaufland sorgt für heftige Kritik

5. Kritik an der Symbolgebühr von der Deutschen Umwelthilfe

Bild: Imago / snowfieldphotography


Die Maßnahme stößt jedoch nicht nur auf Zustimmung. Die Deutsche Umwelthilfe übt scharfe Kritik an der Cent-Gebühr und bezeichnet diese als „An Dreistigkeit kaum zu überbieten“. Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Umwelthilfe, bemängelt, dass der Centbetrag keinen Lenkungseffekt habe, um den Verbrauch der Plastiktüten zu verringern.

Metz fordert, dass die Tüten mindestens 20 Cent kosten sollten, um eine tatsächliche Veränderung im Konsumverhalten der Kunden zu bewirken. Die Kritik zielt darauf ab, dass Kaufland mit einer geringen Gebühr versucht, von der Umweltproblematik abzulenken, anstatt auf effektivere Lösungen wie Mehrwegnetze zu setzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.