„An Dreistigkeit kaum zu überbieten“: Neue Regel bei Kaufland sorgt für heftige Kritik
3. Kauflands Nachhaltigkeitsstrategie
Bild: Imago / Harald Dostal
Kaufland verfolgt mit der Einführung der Cent-Gebühr eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie. Bereits 2019 führte der Discounter Mehrweg-Gemüsebeutel ein, um den Verbrauch von Einwegplastik zu reduzieren. Diese Beutel können mehrfach verwendet werden, wodurch die Plastikabfallproduktion gesenkt wird.
Im gleichen Jahr kamen wiederverwendbare Eierkartons und Brotbeutel hinzu, die die Kunden zu einem nachhaltigeren Einkauf ermutigen sollen. Julia Herrmann, Leiterin Warengeschäft bei Kaufland, unterstrich die Bedeutung dieser Nachhaltigkeitsprodukte und erklärte, dass die Optimierung des Sortiments kontinuierlich weitergeführt wird. Kaufland strebt langfristig an, die Umweltbilanz zu verbessern und verstärkt auf Mehrwegprodukte zu setzen, um so einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten und die Ressourcennutzung zu optimieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.