An diesen 13 Orten am Meer kann man relativ günstig leben
7. Kroatien – Split
Bild: xbrchx / Shutterstock.com
Kroatien ist nicht nur bei zahlreichen Urlaubern sehr beliebt, sondern wird auch von immer mehr Auswanderern als Lebensmittelpunkt präferiert. Der Grund hierfür liegt natürlich an den Lebenshaltungskosten, die in Split, einer Stadt an der Adria, gerade einmal bei 1.150 Euro liegen. Eine Wohnung im Stadtzentrum kostet hier beispielsweise gerade einmal um die 350 Euro.
Bedacht werden muss allerdings, dass Split in den Sommermonaten ein gut besuchter Urlaubsort ist und dementsprechend immer etwas los ist. Im Winter hingegen hat man viel Ruhe und kann zum Beispiel die Geschichte der Stadt erkunden.
Im Übrigen, Split verfügt über einen eigenen Flughafen, sollte einmal Heimweh auftreten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.