Altersarmut: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

7. Politik und Arbeitgeber als Lösungsansatz

Bild: Shutterstock Tsuguliev

Im Kampf gegen Altersarmut werden auch politische Maßnahmen diskutiert. Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, setzt die Politik auf die Arbeitskraft der älteren Generation und versucht, mit finanziellen Anreizen Rentner dazu zu motivieren, länger zu arbeiten. Allerdings gibt es auch Kritik, insbesondere von Gewerkschaften, die darauf hinweisen, dass niemand dazu gezwungen werden sollte.

Angelika Gerken sieht es als problematisch, dass Rentner weiterhin arbeiten müssen, um über die Runden zu kommen, und fordert, dass Renten so bemessen werden sollten, dass ein menschenwürdiges Leben möglich ist.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.