Altersarmut: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

6. Gefährdung durch Altersarmut und soziale Isolation

Bild: Shuttertsock/ Stramp

Altersarmut führt nicht nur zu finanziellen Engpässen, sondern auch zu sozialer Isolation. Menschen, die im Alter nicht mehr genug Geld für Freizeitaktivitäten haben, ziehen sich oft zurück. Dies betrifft vor allem Frauen, die in ihrer Erwerbsbiografie oft geringere Rentenansprüche haben.

Bruno Steinmann von der Arbeiterwohlfahrt weist darauf hin, dass Altersarmut das Risiko für soziale Isolation erhöht. Senioren können sich dann keine Ausflüge mehr leisten, nicht für ihre Enkelkinder einkaufen oder nicht an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.