Altersarmut führt nicht nur zu finanziellen Engpässen, sondern auch zu sozialer Isolation. Menschen, die im Alter nicht mehr genug Geld für Freizeitaktivitäten haben, ziehen sich oft zurück. Dies betrifft vor allem Frauen, die in ihrer Erwerbsbiografie oft geringere Rentenansprüche haben.
Bruno Steinmann von der Arbeiterwohlfahrt weist darauf hin, dass Altersarmut das Risiko für soziale Isolation erhöht. Senioren können sich dann keine Ausflüge mehr leisten, nicht für ihre Enkelkinder einkaufen oder nicht an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, was dieLebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.