Altersarmut: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

1. Immer mehr Senioren müssen arbeiten

Bild: Shutterstock/ DuxX

In Deutschland arbeiten immer mehr Rentnerinnen und Rentner weiter, weil ihre gesetzliche Rente nicht zum Leben ausreicht. Rund 1,3 Millionen Menschen beziehen bereits Rente und sind dennoch erwerbstätig. Viele arbeiten freiwillig, doch viele müssen dies aus finanziellen Gründen tun.

Besonders die Erwerbstätigkeit von Menschen über 70 Jahren ist stark gestiegen. Die zusätzliche Erwerbstätigkeit sorgt für ein wenig mehr Lebensqualität und kann helfen, den finanziellen Engpass zu überwinden. Trotz der Arbeit müssen viele jedoch immer noch sehr genau auf ihre Ausgaben achten.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.