Altersarmut: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht

1. Immer mehr Senioren müssen arbeiten

Bild: Shutterstock/ DuxX

In Deutschland arbeiten immer mehr Rentnerinnen und Rentner weiter, weil ihre gesetzliche Rente nicht zum Leben ausreicht. Rund 1,3 Millionen Menschen beziehen bereits Rente und sind dennoch erwerbstätig. Viele arbeiten freiwillig, doch viele müssen dies aus finanziellen Gründen tun.

Besonders die Erwerbstätigkeit von Menschen über 70 Jahren ist stark gestiegen. Die zusätzliche Erwerbstätigkeit sorgt für ein wenig mehr Lebensqualität und kann helfen, den finanziellen Engpass zu überwinden. Trotz der Arbeit müssen viele jedoch immer noch sehr genau auf ihre Ausgaben achten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.