Ende der 1950er-Jahre kam ein temperaturbeständiges Glaskeramik-Kochgeschirr auf den Markt. Es stammte aus den Vereinigten Staaten und konnte direkt aus dem Kühlschrank auf den Herd gestellt werden. Das mit Kornblumen verzierte Kochgeschirr war sehr beliebt. Wegen der Werksschließung war es eine Zeit lang nicht mehr erhältlich.
Um die Jahrtausendwende wurden unter dem Namen Corning Ware Backformen aus Steingut hergestellt.
Im Jahr 2008 gab es dann endlich ein Comeback der Glaskeramikprodukte. Und selbst wenn man diese acht Jahre berücksichtigt, wurden seit den späten 1950er-Jahren schätzungsweise mehr als 750 Millionen Corning Ware-Produkte hergestellt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.