Aldi sorgt mit neuer Bargeld-Regel für Unmut bei tausenden Kunden

3. Mangelnde Hygiene durch Bargeld

Bild: Shutterstock.com / PeopleImages.com – Yuri A

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Hygiene im Umgang mit Bargeld. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf kontaktlose Zahlungen umsteigen, wird Bargeld zunehmend als unpraktisch und unhygienisch angesehen. An Kassen, an denen viele Kunden nacheinander Bargeld abheben, können Keime und Bakterien übertragen werden, was ein erhebliches gesundheitliches Risiko darstellt. Besonders nach der COVID-19-Pandemie haben viele Kunden ein stärkeres Bewusstsein für Hygiene entwickelt und empfinden den Kontakt mit Bargeld als unsicher.

Es wird befürchtet, dass der Bargeldservice eine Quelle für Viren und andere Krankheitserreger sein könnte, was das Einkaufserlebnis negativ beeinflusst. Kunden verlangen zunehmend nach sicheren, digitalen Zahlungsmethoden, die den physischen Kontakt minimieren und somit das Risiko einer Krankheitsübertragung verringern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.