Aldi sorgt mit neuer Bargeld-Regel für Unmut bei tausenden Kunden

1. Ziel der Bargeld-Regel

Bild: Shutterstock.com / Kateryna Bielokopytova

Die neue Bargeld-Regel bei Aldi wurde eingeführt, um den Kunden einen schnellen Zugang zu Bargeld zu ermöglichen, ohne dass sie einen Geldautomaten aufsuchen müssen. Dies sollte besonders für Menschen in ländlichen Gegenden von Vorteil sein, da dort Bankfilialen zunehmend weniger werden. Das Konzept wurde bereits von anderen Supermarktketten wie REWE übernommen.

Kunden, die regelmäßig einkaufen, können so bequem an der Kasse Bargeld abheben. Doch statt einer positiven Resonanz gibt es mittlerweile viele kritische Stimmen, da der Service nicht den gewünschten Effekt erzielt. Die längeren Wartezeiten und die organisatorischen Probleme führen dazu, dass viele Kunden den Service nicht mehr nutzen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.