„Alarmstufe Lila“ – Feinstaubbelastung erreicht Deutschland

1. Stille Luftmassen erhöhen die Feinstaubbelastung

Bild: Imago / Gottfried Czepluch

Die aktuelle Wetterlage sorgt dafür, dass die Luftmassen in Deutschland nahezu stillstehen, was zu einer erhöhten Feinstaub-Belastung führt. Meteorologen warnen vor der sogenannten „Warnstufe Lila“, die für eine besonders kritische Schadstoffbelastung steht.

Da es an Wind fehlt, können Feinstaub und andere Schadstoffe nicht wie gewohnt abtransportiert werden. Besonders betroffen sind Regionen, die an Polen und Frankreich angrenzen, da dort hohe Konzentrationen von Feinstaub gemessen werden. Diese Situation stellt vor allem für Menschen mit bestehenden Atemwegserkrankungen eine Belastung dar. Die meteorologische Situation verdeutlicht, wie sehr Wetterbedingungen die Luftqualität beeinflussen und welche Rolle äußere Faktoren bei der Verbreitung von Schadstoffen spielen können.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.