„Alarmstufe Lila“ – Feinstaubbelastung erreicht Deutschland

1. Stille Luftmassen erhöhen die Feinstaubbelastung

Bild: Imago / Gottfried Czepluch

Die aktuelle Wetterlage sorgt dafür, dass die Luftmassen in Deutschland nahezu stillstehen, was zu einer erhöhten Feinstaub-Belastung führt. Meteorologen warnen vor der sogenannten „Warnstufe Lila“, die für eine besonders kritische Schadstoffbelastung steht.

Da es an Wind fehlt, können Feinstaub und andere Schadstoffe nicht wie gewohnt abtransportiert werden. Besonders betroffen sind Regionen, die an Polen und Frankreich angrenzen, da dort hohe Konzentrationen von Feinstaub gemessen werden. Diese Situation stellt vor allem für Menschen mit bestehenden Atemwegserkrankungen eine Belastung dar. Die meteorologische Situation verdeutlicht, wie sehr Wetterbedingungen die Luftqualität beeinflussen und welche Rolle äußere Faktoren bei der Verbreitung von Schadstoffen spielen können.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.