Der gescheiterte AfD-Verbotsantrag markiert keinen Schlussstrich, sondern vielmehr den Auftakt für eine erneute Debatte. Die Befürworter haben bereits angekündigt, einen neuen Versuch zu starten. Die politische Lage bleibt angespannt, denn mit einer erstarkten AfD wird die Diskussion um ein Verbot weiter an Relevanz gewinnen.
Entscheidend wird sein, ob sich diesmal eine breitere politische Mehrheit für ein Verfahren findet. Viel hängt von der weiteren Entwicklung der AfD und den parlamentarischen Mehrheitsverhältnissen ab. Der kommende Bundestag wird zeigen, ob der politische Druck steigt und ein neuer Anlauf für ein Verbot realistisch wird.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.