AfD-Fraktion nimmt umstrittene Abgeordnete auf – interner Widerstand wächst

1. Machtzuwachs der AfD sorgt für Konflikte

Bild: Imago / ZUMA Press Wire

Die AfD-Fraktion zieht mit nahezu doppelter Stärke in den Bundestag ein und benötigt größere Räumlichkeiten. Bereits vor der konstituierenden Sitzung gab es Spekulationen über eine mögliche Übernahme des SPD-Fraktionssaals, doch die Sozialdemokraten wehren sich dagegen. Trotz der sichtbaren Machtzunahme bleibt die Partei intern gespalten. Viele der neuen Abgeordneten sind unbekannt, was das Machtgefüge instabil macht.

Die Fraktionsspitze gesteht ein, dass einige Parlamentarier kaum einschätzbar sind, was die Kontrolle und Einigkeit innerhalb der Partei erschwert. Während die AfD nach außen Geschlossenheit demonstrieren will, könnte die Vielzahl an neuen Mitgliedern zu einer Zerreißprobe für die Fraktion werden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie stabil diese neue Struktur bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.