Ältester Mann der Welt: John Tinniswood verstorben
5. Ein letzter Rat an die Jüngeren
Bild: media1.faz.net
Tinniswood hinterließ einen klaren Rat für die jüngeren Generationen: „Gib alles, was du hast – sonst lohnt es sich nicht.“ Diese Worte spiegeln seine Lebenseinstellung wider, die von Hingabe, Humor und Lebensfreude geprägt war. Trotz seines fortgeschrittenen Alters und der Herausforderungen, die er durchlebte, blieb er ein optimistischer Mensch, der stets das Beste aus jedem Tag herausholte.
Am 12. November 2024 gab die Familie bekannt, dass der älteste Mann der Welt verstorben sei. „Sein letzter Tag war erfüllt mit Musik und Liebe“, hieß es in der Erklärung der Familie. Tinniswood hinterlässt eine Tochter, vier Enkel und drei Urenkel. Sein Leben zeigte, dass Langlebigkeit nicht nur von Genetik, sondern auch von der richtigen Einstellung zum Leben abhängt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.