ADAC warnt vor diesem „Trick“ beim Abdecken von Autos

1. Gefrorene Scheibenwischer vermeiden

Bild: Imago / Waldmüller

Festgefrorene Scheibenwischer sind im Winter ein häufiges Problem. Besonders bei eisigen Temperaturen haften die empfindlichen Gummilippen der Wischer an der Frontscheibe. Wird der Motor gestartet und die Wischer zu früh aktiviert, können die Gummilippen reißen oder beschädigt werden. Dies führt dazu, dass die Wischer Schlieren hinterlassen, die die Sicht erheblich einschränken.

Eine eingeschränkte Sicht erhöht nicht nur das Unfallrisiko, sondern sorgt oft für unnötige Kosten durch den Austausch der Wischerblätter. Besonders wichtig ist es, dieses Problem rechtzeitig zu vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung der Wischer und geeignete Schutzmaßnahmen helfen, Schäden zu verhindern. So bleiben die Wischer auch bei harten Winterbedingungen zuverlässig und sicher, was den Fahrkomfort und die Sicherheit deutlich erhöht.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.