Achtung Wassermangel!

6. Kopfschmerzen durch Wassermangel

Bild: Mix and Match Studio / Shutterstock.com

Viele Kopfschmerzen entstehen nicht durch Stress oder Schlafmangel, sondern schlichtweg durch zu wenig Wasser. Wenn der Körper dehydriert ist, wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt – die Folge ist ein pochender oder dumpfer Schmerz.

Bevor man zur Tablette greift, sollte man deshalb immer prüfen, ob man ausreichend getrunken hat. Schon ein Glas Wasser kann den Schmerz deutlich lindern. Besonders bei plötzlichen, leichten Kopfschmerzen ist Flüssigkeit oft die beste und einfachste Lösung. Wer regelmäßig Kopfschmerzen hat, sollte seinen Wasserkonsum im Blick behalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.