Auch die Augen leiden unter Flüssigkeitsmangel. Wenn der Körper dehydriert ist, sinkt der Feuchtigkeitsgehalt im Auge – sie fühlen sich trocken an, brennen oder sind gerötet. Um das auszugleichen, reagiert der Körper manchmal mit einer verstärkten Tränenproduktion.
Dieses paradoxe Symptom führt dazu, dass die Augen scheinbar ständig tränen, obwohl sie eigentlich trocken sind. Betroffene empfinden die Augen oft als müde oder gereizt. Besonders bei Bildschirmarbeit macht sich das schnell bemerkbar. Wer dieses Gefühl regelmäßig hat, sollte nicht nur an künstliche Tränen, sondern auch an mehr Flüssigkeit denken.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.