Achtung Wassermangel!

4. Tränende oder trockene Augen

Bild: Janeberry / Shutterstock.com

Auch die Augen leiden unter Flüssigkeitsmangel. Wenn der Körper dehydriert ist, sinkt der Feuchtigkeitsgehalt im Auge – sie fühlen sich trocken an, brennen oder sind gerötet. Um das auszugleichen, reagiert der Körper manchmal mit einer verstärkten Tränenproduktion.

Dieses paradoxe Symptom führt dazu, dass die Augen scheinbar ständig tränen, obwohl sie eigentlich trocken sind. Betroffene empfinden die Augen oft als müde oder gereizt. Besonders bei Bildschirmarbeit macht sich das schnell bemerkbar. Wer dieses Gefühl regelmäßig hat, sollte nicht nur an künstliche Tränen, sondern auch an mehr Flüssigkeit denken.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.