Ein trockener Mund fühlt sich nicht nur unangenehm an – er kann auch gesundheitliche Folgen haben. Ohne ausreichend Flüssigkeit wird weniger Speichel produziert, der aber wichtig ist, um Keime im Mundraum zu neutralisieren. Fehlt er, können sich Bakterien schneller ausbreiten.
Die Folge: Mundgeruch und ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme. Ein trockener Mund kann also viel mehr bedeuten als nur ein Durstgefühl. Besonders nachts oder nach dem Aufwachen ist dieses Symptom verbreitet. Wer regelmäßig mit trockener Mundschleimhaut kämpft, sollte unbedingt auf seine Trinkgewohnheiten achten und gegebenenfalls mehr Wasser trinken.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.