Achtung Verkaufstricks: Das steckt hinter dem Einkaufswagen – Darauf solltest du nicht hereinfallen!

5. Versteckte Preisschilder

Bild: Shutterstock / Chay_Tee

Preisschilder sind nicht immer klar und deutlich sichtbar. Manchmal werden sie absichtlich unübersichtlich gestaltet oder an einer Stelle angebracht, die nicht sofort ins Auge fällt.

Das erschwert den direkten Preisvergleich zwischen ähnlichen Produkten und führt dazu, dass Kunden eher zu teureren Artikeln greifen. Auch irreführende Preisangaben, wie große Zahlen für den Kilopreis statt den Stückpreis, sind gängige Taktiken. Wer bewusst einkaufen möchte, sollte immer den Preis pro Einheit oder Kilogramm prüfen, der meist in kleiner Schrift auf dem Etikett angegeben ist. So lassen sich versteckte Kostenfallen vermeiden.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.