Achtung Verkaufstricks: Das steckt hinter dem Einkaufswagen – Darauf solltest du nicht hereinfallen!

4. Frische-Abteilungen am Eingang

Bild: Shutterstock / nadtochiy

Obst- und Gemüseabteilungen sind fast immer direkt am Eingang des Supermarkts platziert. Das frische Aussehen und die leuchtenden Farben sorgen für einen positiven Eindruck und vermitteln das Gefühl, gesunde Entscheidungen zu treffen. Oft greifen Kunden hier großzügig zu, was sie später zu weiteren Käufen motiviert.

Der angenehme Duft und die saubere Präsentation spielen ebenfalls eine Rolle dabei, die Kaufstimmung zu heben. Dieser Start in den Einkauf setzt den Ton für den restlichen Besuch im Laden. Wer sich dessen bewusst ist, kann gezielter einkaufen und bleibt weniger anfällig für unüberlegte Käufe.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.