Achtung Bußgeld: Diese Dinge gehören nicht in den Kamin

7. Welche Brennstoffe sind für den Kamin geeignet?

Bild: Shutterstock.com / andres barrionuevo lopez

Die Auswahl des richtigen Brennmaterials ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz eines Kamins. Die besten Optionen sind unbehandeltes Holz, Holzbriketts und Pellets, die eine hohe Energieausbeute bieten und effizient brennen. Unbehandeltes Holz ist der klassische Brennstoff für den Kamin und sollte trocken und gut gelagert sein, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Holzbriketts sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, da sie kompakt und einfach zu handhaben sind, und eine lange Brennzeit bieten.

Pellets sind besonders umweltfreundlich, da sie aus Recyclingmaterial hergestellt werden und eine gleichmäßige Verbrennung ermöglichen. Diese Brennstoffe setzen im Vergleich zu Papier, Karton oder behandeltem Holz deutlich weniger Schadstoffe frei und sind daher viel gesünder für die Luftqualität. Sie führen zu weniger Rußbildung und senken das Risiko eines Schornsteinbrandes. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf genau zu informieren und sicherzustellen, dass das verwendete Material zertifiziert und für den Kaminbetrieb zugelassen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.