Achtsamkeit: 11 Tipps für ein erfülltes Leben als Mama

9. Das große Loslassen

Bild: Solis Images / Shutterstock.com

Loslassen ist die Fähigkeit, Dinge, die Du nicht ändern kannst, so stehenzulassen wie sie sind. Dabei heißt loslassen aber nicht wegwerfen. Das Bleistift-Beispiel zeigt, dass es nicht möglich ist lange zu schreiben, wenn der Stift zu festgehalten wird. Loslassen heißt nicht ihn in den Müll zu werfen, sondern einfach etwas locker zu lassen, um besser schreiben oder zeichnen zu können.

Loslassen im Leben heißt nicht wegrennen, Beziehungen beenden oder den Job kündigen. Lediglich etwas lockerer lassen hilft das Leben leichter zu nehmen, dem Leben zu vertrauen und auf verschiedene Situationen reagieren zu können. Es ist die Fähigkeit durch die Entspannung passiert und sich der Autopilot abschaltet.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.