ACAB, Eat the Rich – und jetzt Verfassungsschutz?

6. Rückhalt oder Spaltung innerhalb der Grünen?

Bild: IMAGO / Frank Turetzek

Innerhalb der Grünen Partei wird der Fall nicht einheitlich bewertet. Während einzelne Stimmen zur Mäßigung und Distanzierung rufen, erfährt Jette Nietzard gerade aus der Grünen Jugend spürbaren Rückhalt. Viele dort sehen in ihr eine Stimme einer jüngeren, radikaleren Generation, die klare Haltungen vertritt und politische Direktheit fordert. Ihre Statements werden dort als notwendiger Gegenpol zur Kompromisspolitik der Bundespartei verstanden.

Diese Spaltung offenbart einen grundsätzlichen Konflikt zwischen Parteiflügeln: Der pragmatisch-regierungsfähige Kurs der Grünen auf Bundesebene trifft auf eine Jugendorganisation, die sich stärker systemkritisch positioniert. Nietzard steht dabei symbolisch für eine neue politische Sprache – eine, die sich radikalisiert hat, weil sie sich im etablierten Diskurs nicht mehr gehört fühlt. Diese Dynamik stellt auch die Frage: Wie viel Platz für Rebellion ist innerhalb einer Regierungspartei erlaubt?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.