ACAB, Eat the Rich – und jetzt Verfassungsschutz?

1. Mode als politische Botschaft

Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

In der heutigen Zeit ist Kleidung längst nicht mehr nur Ausdruck von Stil, sondern oft auch von Haltung. Statements auf Caps oder Pullovern sind längst Teil des politischen Diskurses geworden – besonders in sozialen Medien. Jette Nietzard, Vorsitzende der Grünen Jugend, scheint genau das bewusst einzusetzen.

Mit einem Pullover mit der Aufschrift „ACAB“ sowie einer Cap mit dem Slogan „Eat the Rich“ hat sie eine Welle der Aufmerksamkeit ausgelöst. Was manche als legitimen Ausdruck politischen Protests sehen, empfinden andere als gezielte Provokation. Die Frage, wie viel Provokation Politik heute aushalten muss, steht plötzlich wieder auf der Tagesordnung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.