Abschied von Franziskus: Der Tod eines Papstes erschüttert die Welt

6. Erinnerungen an einen Reformpapst

Bild: IMAGO / ABACAPRESS

Papst Franziskus war bekannt für seine volksnahe Art, seine Reformbereitschaft und sein starker Fokus auf soziale Gerechtigkeit. Seine Entscheidungen, wie etwa die neue Begräbnisordnung oder die Öffnung der Kirche gegenüber gesellschaftlichen Debatten, polarisierte – und prägte zugleich das Bild eines modernen Kirchenoberhaupts.

Die Nachricht über seinen Tod lässt viele Gläubige auch deshalb nicht nur trauern, sondern darüber nachdenken, welchen Weg die Kirche nun einschlagen wird. Die Lücke, die Franziskus hinterlässt, ist nicht nur spirituell, sondern auch politisch.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.