Abschied von Franziskus: Der Tod eines Papstes erschüttert die Welt

3. Glocken als Stimme der Trauer

Bild: Preto Perola / Shutterstock.com

Wenige Stunden nach dem Todesfall läuteten die Glocken des Petersdoms. Dieses Zeichen der Trauer hat eine lange Tradition: Es ist der akustische Ausdruck eines globalen Verlustes.

Die katholische Kirche nutzt das Glockenläuten, um ihre Gläubigen zur Besinnung und zum Gebet zu rufen. Auch in Deutschland, insbesondere in den Domkirchen und größeren Gemeinden, war dieses Zeichen zu hören. Für viele Gläubige ist es ein tief berührender Moment, der den weltweiten Zusammenhalt der Kirche sichtbar – und hörbar – macht.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.