Wenige Stunden nach dem Todesfall läuteten die Glocken des Petersdoms. Dieses Zeichen der Trauer hat eine lange Tradition: Es ist der akustische Ausdruck eines globalen Verlustes.
Die katholische Kirche nutzt das Glockenläuten, um ihre Gläubigen zur Besinnung und zum Gebet zu rufen. Auch in Deutschland, insbesondere in den Domkirchen und größeren Gemeinden, war dieses Zeichen zu hören. Für viele Gläubige ist es ein tief berührender Moment, der den weltweiten Zusammenhalt der Kirche sichtbar – und hörbar – macht.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.