Abschied vom „fünften ABBA-Mitglied“

6. Der stille Star der Fanherzen

Bild: IMAGO / TT

Für viele war Michael B. Tretow schon längst das inoffizielle fünfte ABBA-Mitglied. Besonders in Fankreisen galt er als der Mann, ohne den die Musik nicht dasselbe gewesen wäre. In sozialen Netzwerken wird er gefeiert als Sound-Genie, dessen Erfindungsreichtum den ABBA-Hit „Dancing Queen“ ebenso geprägt hat wie die tiefere Produktion von Balladen.

Viele Beiträge verweisen darauf, wie zeitlos und detailverliebt seine Arbeit war – und wie sie andere Produzenten inspirierte. Sein Einfluss auf die Popmusik der 1970er und 80er Jahre ist kaum zu überschätzen. Michael B. Tretow war ein Künstler am Mischpult – mit globaler Wirkung.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.