Abi-Skandal: 18.000 Euro verschwunden – Abifete in Gefahr

1. Die Vision einer großen Abschlussparty

Bild: Shuttersock / Roman Samborskyi

Schon seit der 10. Klasse war das Ziel klar: Der Abiturjahrgang wollte seine Schulzeit mit einer unvergesslichen Feier ausklingen lassen. Durch fleißiges Sparen und zusätzliche Aktionen, wie Sponsorenläufe und Kuchenverkäufe, war ein beachtlicher Betrag zusammengekommen.

Doch nach all der Mühe und Vorfreude droht nun alles in Gefahr zu geraten. Wird die geplante Feier noch stattfinden können?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.