Ab 2025 verboten: So musst du alte Kleidung entsorgen
7. Langfristige Ziele und Ausblick
Bild: IMAGO / Future Image
Langfristig verfolgt die EU mit dieser Verordnung das Ziel, die Textilindustrie nachhaltiger zu gestalten. Bis 2030 sollen alle Textilprodukte auf dem europäischen Markt langlebig und recycelbar sein. Außerdem wird angestrebt, dass diese Produkte überwiegend aus recycelten Materialien bestehen. Dies ist ein ambitioniertes Ziel, das jedoch nur erreicht werden kann, wenn sowohl die Industrie als auch die Verbraucher sich stärker für eine nachhaltige Textilproduktion und -entsorgung engagieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass in Zukunft auch Designer und Hersteller verpflichtet werden könnten, Kleidung zu produzieren, die nicht nur modisch, sondern auch umweltfreundlich ist. Hier könnten neue Innovationen in der Materialentwicklung und im Design gefragt sein, um den Recyclingprozess zu vereinfachen und den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.