Ab 2025 verboten: So musst du alte Kleidung entsorgen

2. Was passiert mit der Kleidung nach der Entsorgung?

Bild: IMAGO / Dean Pictures

Sobald du deine kaputte Kleidung im Altkleidercontainer abgibst, wird sie zunächst gesammelt und in einem Sortierzentrum bearbeitet. Dort wird sie nach Material und Zustand sortiert. Funktionstüchtige Kleidung kann weiterverwendet oder weiterverkauft werden, während Textilien, die nicht mehr tragbar sind, einem Recyclingprozess zugeführt werden. Doch auch hier gibt es noch viel Raum für Verbesserung. Nicht alle Textilien können recycelt werden, besonders nicht die, die synthetische Materialien enthalten oder stark beschädigt sind.

Laut Experten wie Philip Heldt von der Deutschen Umwelthilfe gibt es zwar bereits fortschrittliche Recyclingtechniken, doch die Umstellung auf ein vollständig funktionierendes System, das Textilien in großem Maßstab verarbeitet, dauert noch. Die Frage bleibt, ob die bestehenden Recyclinganlagen mit der Menge an Textilabfällen, die jährlich in Europa anfallen, wirklich umgehen können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.