Du wirst nicht glauben, welches Körperteil Männer bei Frauen am attraktivsten finden – Studie enthüllt es!

Eine neue deutsche Untersuchung sorgt für Gesprächsstoff: Welche Körperpartie zieht Männer an Frauen magisch an? Wir haben uns die druckfrischen Zahlen genau angeschaut – und die Antwort ist überraschender, als viele Klischees vermuten lassen.

Wer wurde befragt – und warum das wichtig ist

Image: AI
Image: AI

Die repräsentative Online‐Erhebung von Medzino Deutschland befragte Ende Oktober 1 500 heterosexuelle Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren. Ziel war es, herauszufinden, welche weiblichen Merkmale beim ersten Eindruck am stärksten wirken. Die Forscher legten Wert auf Anonymität, um ehrliche Antworten zu erhalten.

Auffällig: über 70 % der Teilnehmer gaben an, ihre Meinung in den letzten fünf Jahren geändert zu haben – Influencer-Ästhetik und Videodating hätten ihr Schönheitsideal beeinflusst. Doch welche Körperteile landeten auf den hinteren Plätzen? Lassen Sie uns mit den Underdogs beginnen …

Lasst uns gleich einen Blick auf die Überraschungskandidaten am unteren Ende der Rangliste werfen!

Platz sechs und fünf: Füße & Beine – unterschätzte Hingucker

Image: AI
Image: AI

Auf Rang sechs landen die Füße. Zwar gestehen 18 % der Männer hier einen „geheimen Fable“, doch der Großteil hält gepflegte Füße schlicht für selbstverständlich.

Einen Sprung nach oben machen die Beine (Platz fünf). 27 % der Befragten nannten eine athletische Form als Pluspunkt – allerdings nur, wenn sie zum restlichen Erscheinungsbild „harmonisch“ wirke.

Doch welche Zone schafft es mitten ins Ranking? Weiter geht’s …

Haare und Hüfte: Die goldene Mitte des Rankings

Image: AI
Image: AI

Platz vier überrascht kaum: Haarpracht zählt bei 34 % der Männer zu den Top-Kriterien. Glanz, Schnitt und Farbe werden nach eigenen Angaben schneller bemerkt als teure Schuhe. Spannend: Naturtöne liegen vorn, künstliche Pastellfarben wirken laut Studie „nur online attraktiv“.

Die Hüfte und der Po erobern Rang drei mit 41 %. Männer beschrieben diese Region als „Symbol für Selbstbewusstsein und Dynamik“. Fitness-Trends und Social-Media-Workouts haben hier offenbar deutliche Spuren hinterlassen.

Was fehlt noch? Ein Klassiker rückt gefährlich nah an die Spitze …

Der Dauerbrenner Brüste – knapp geschlagen

Image: AI
Image: AI

Mit 46 % Zustimmung verpassen die Brüste den ersten Platz hauchdünn. Interessant: Viele Befragte betonten Form und Proportion wichtiger als Größe. „Natürlichkeit“ sei der meistgenannte Wunschbegriff in den offenen Antworten.

Doch trotz jahrzehntelanger Pop-Kultur-Dominanz schafft diese Körperpartie es nicht ganz nach oben. Die Spannung steigt: Welches Merkmal kann das noch toppen?

Halten Sie sich fest, denn das meistgenannte Attraktivitätsmerkmal ist vollkommen klischeefrei …

Das große Finale: Das Gesicht ist König

Image: AI
Image: AI

Mit 63 % Zustimmung rangiert das Gesicht klar auf Platz eins. Augen, Lächeln und Mimik bilden laut Studie „den bleibenden ersten Eindruck“. Viele Männer gaben an, anhand des Gesichts Rückschlüsse auf Persönlichkeit und Humor zu ziehen – Eigenschaften, die langfristig entscheidender seien als jede Silhouette.

Damit entkräftet die Untersuchung klassische Vorurteile und stellt klar: Charisma beginnt im Gesicht. Ein authentisches Lächeln könnte also wirkungsvoller sein als jede Fitness-Routine – ein Ergebnis, das den Schönheitsdiskurs nachhaltig verändern dürfte.

Damit endet unsere Reise durch die Rangliste – und zeigt, dass echte Anziehung weit mehr ist als reine Körperform.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.