In Köln laufen die letzten Vorbereitungen für das große Promi-Special von „Wer wird Millionär?“. Vier prominente Namen wollen am 20. November im Rahmen des RTL-Spendenmarathons nicht nur Geld für den guten Zweck erspielen, sondern auch Moderator Günther Jauch auf die Probe stellen. Doch schon bei der Aufzeichnung kam es hinter den Kulissen zu ungeahnten Turbulenzen – und eine olympische Legende überraschte mit einem Wunsch, der selbst die eingespielte Regie aus dem Konzept brachte.
Showtime in Köln: Das Quiz-Fieber steigt

Die legendäre WWM-Kulisse funkelt wieder im Glanz von Kameras, Studiolichtern und einem Publikum, das kaum erwarten kann, seine Stars schwitzen zu sehen. Moderator Günther Jauch, seit über einem Vierteljahrhundert das Gesicht des Formats, begrüßt vier prominente Kandidat*innen, die für wohltätige Projekte antreten. Noch bevor die erste Frage gestellt wird, liegt ein Knistern in der Luft, denn das Promi-Special gilt als Quoten-Magnet und Spendenmotor zugleich.
RTL hat den Sendeplatz am 20. November (20.15 Uhr) fest im Blick – und mit ihm Millionen Fernsehzuschauer, die spekulieren, wer der neue Spenden-Champion wird. Die Regie spricht hinter vorgehaltener Hand von einer „besonders ehrgeizigen“ Runde, schließlich gab es im Vorjahr stattliche sechsstellige Beträge für den guten Zweck.
Lass uns einen Blick auf die prominenten Herausforderer*innen werfen, die diesmal um das Preisgeld spielen …
Vier Stars, ein Traum vom Millionengewinn

Katarina Witt (59), Sonja Zietlow (57), Johannes B. Kerner (60) und Till Reiners (40) nehmen auf dem berühmten Rate-Stuhl Platz. Jede Persönlichkeit bringt ihr ganz eigenes Quiz-Mindset mit: Von olympischer Disziplin über Dschungel-Moderation bis zur Schlagfertigkeit eines Comedians ist alles vorhanden.
Die Redaktion macht keinen Hehl daraus, dass diese Besetzung bewusst gewählt wurde: Kontrastprogramm pur, das für unerwartete Allianzen – und Konflikte – sorgen könnte. Einmal mehr zeigt sich, dass bei WWM nicht nur Wissen, sondern auch Nervenstärke entscheidet.
Weiter geht’s mit den ungewöhnlichen Vorbereitungsritualen der Kandidat*innen …
Trainingslager & Taktik: So rüsten sich die Promis

Stand-up-Comedian Till Reiners erfüllt sich mit WWM einen Kindheitstraum – und trainierte angeblich wochenlang mit der offiziellen Quiz-App. Olympia-Ikone Katarina Witt dagegen schwört auf mentales Coaching und visualisiert jede Frage als Kür auf dem Eis.
Für Sonja Zietlow zählt der pure Ehrgeiz: Sie hat bereits in „Bin ich schlauer als Günther Jauch?“ vorgelegt und will nun beweisen, dass ihr IQ-Vorsprung mehr als Show-Rhetorik ist. Johannes B. Kerner, selbst Quiz-Master im ZDF, tüftelt an Joker-Strategien, um nicht in die Moderatoren-Falle zu tappen.
Doch genau bei den Jokern entsteht ein Moment, der alles auf den Kopf stellt …
Wenn Regeln wackeln: Die Joker-Debatte eskaliert

Ausgerechnet Moderator Kerner darf laut Produktionsinsidern spontan seinen Telefonjoker austauschen – eine seltene Ausnahme, die Jauch nach kurzem Zögern zulässt. Das sorgt für Raunen im Publikum und Unmut bei Einzelnen hinter den Kameras, denn üblicherweise sind Joker vorab festgelegt.
Sonja Zietlow hingegen möchte mit reiner Ausschluss-Logik glänzen und behält ihre Joker möglichst lange. Till Reiners flirtet mit der Idee, den „50:50“ direkt zu verbrennen, um den Adrenalin-Kick zu steigern. Die Regie beobachtet das Szenario nervös …
Aber die eigentliche Überraschung steht noch aus – eine Bitte, die selbst Routiniers sprachlos macht …
Regie im Alarmmodus: Ein unerwarteter Wunsch

Mitten in der Probe erhebt Katarina Witt die Stimme: „Ich nehme Günther Jauch als Zusatzjoker!“ Einen Moment lang herrscht Stille, dann hektisches Geflüster über die Intercoms. Schließlich greift der Aufnahmeleiter durch – so ein Joker sei nicht regelkonform, Jauch müsse neutral bleiben. Witt lächelt gelassen, die Zuschauer jubeln, Jauch ringt um Fassung.
Hinter den Kulissen wird fieberhaft diskutiert, ob man der zweifachen Olympiasiegerin eine Sonderregel gönnen könne. Am Ende bleibt es beim klassischen Joker-Set, doch das Bild einer Katarina Witt, die den Quiz-Master selbst anzapfen will, ist längst in den Köpfen verankert.
Und genau diese Szene ebnet den Weg zum großen Finale – denn jetzt liegt es an Witt, zu beweisen, dass sie ohne Jauch ebenso glänzen kann …
Finale Enthüllung: Darum bleibt Jauch doch nur Gastgeber

Die Produktion entscheidet: Kein Joker-Privileg für die Eiskönigin – die Spannung soll pur bleiben. Witt muss also ohne Jauch-Hilfe antreten, was für die TV-Dramaturgie das wohl aufregendste Szenario bedeutet. Ob sie dennoch die Million knackt oder frühzeitig scheitert, bleibt bis zur Ausstrahlung ihr streng gehütetes Geheimnis.
Die Regie atmet auf, Jauch lächelt schelmisch – und das Publikum fiebert dem 20. November entgegen. Eine Sendung, in der Stars wanken, Regeln wackeln und vielleicht ein neues Spenden-Rekordhoch wartet. Jetzt heißt es nur noch: Quiz-Stuhl anschnallen, Popcorn bereitstellen und sehen, ob Katarina Witt ihre Joker-Vision am Ende doch wahrmacht.
Bleibt dran, denn das Duell zwischen Sport-Legende und Quiz-Legende verspricht Gänsehaut …
