Ohne BH unterwegs: 8 Tipps für mehr Komfort und Sicherheit

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Viele Frauen haben ein gespaltenes Verhältnis zu BHs – oft sind sie entweder unbequem, schlecht sitzend oder zu teuer. Kein Wunder, dass der Ohne-BH-Trend immer beliebter wird. Doch wie gelingt es, auf den BH zu verzichten, ohne dass es sofort auffällt? „Eigentlich trägt man einen BH ja gerade, damit er den Brüsten Halt gibt.“

Doch laut einer Studie des französischen Sportwissenschaftlers Jean-Denis Rouillon können Brüste ohne BH sogar straffer werden – mit wenigen Ausnahmen. Diese Erkenntnis macht den No-Bra-Trend umso attraktiver. Im Folgenden findest du 8 Tipps, wie du den BH gekonnt weglassen kannst, egal ob du kleine oder große Brüste hast, und dabei stilvoll, komfortabel und selbstbewusst auftrittst.

1. Der Zwiebellook

Bild: bcarlons / Instagram.com 

In der kalten Jahreszeit ist es besonders einfach, auf einen BH zu verzichten, da mehrere Schichten Kleidung automatisch für mehr Blickschutz sorgen. Doch auch im Sommer gibt es stilvolle Möglichkeiten, die Brust unauffällig zu kaschieren. „Aber auch im Sommer kann man z. B. mit einem Unterhemd und einer halboffenen Bluse die Brust kaschieren.“

Luftige Stoffe und lockere Schnitte helfen, eine natürliche Silhouette zu bewahren, ohne dass es auffällt. Dunkle Farben, Muster und feste Stoffe bieten zusätzlichen Schutz vor unerwünschten Blicken. Wer sich noch unsicher fühlt, kann auf leichte Bralettes oder doppellagige Tops setzen, die den Komfort eines No-Bra-Looks bieten, ohne auf ein sicheres Gefühl verzichten zu müssen.

2. Muster

Bild: gloriadeangeles.station / Instagram.com

Wer keinen BH tragen möchte, kann mit Muster gezielt für eine optische Ablenkung sorgen. „Ob kleine oder große Muster, verspielt mit Blümchen oder nüchtern grafisch – Muster sind das perfekte optische Ablenkungsmanöver.“ Gerade bei leichteren Stoffen oder enganliegenden Oberteilen helfen druckvolle Designs, den Fokus geschickt von der Brust abzulenken.

Florale Prints, Karos oder grafische Muster brechen die Linienführung und verhindern, dass sich Konturen abzeichnen. Besonders bei hellen Stoffen können farbenfrohe Muster für mehr Diskretion und Sicherheit sorgen. Wer es dezenter mag, kann auf dunkle Farben oder strukturierte Stoffe setzen, die zusätzlich einen blickdichten Effekt erzeugen. So lässt sich der No-Bra-Look stilvoll und unauffällig in den Alltag integrieren.

3. Dunkle Farben

Bild: marchevcabogdan / Shutterstock.com

Wer sich für den No-Bra-Look entscheidet, kann mit dunklen Farben besonders einfach für mehr Blickschutz sorgen. „Der Klassiker für alle, die auf den BH verzichten, sind dunkle Farben.“ Sie verhindern, dass sich Konturen abzeichnen und verleihen zudem eine elegante Ausstrahlung. Damit der Look nicht zu eintönig wirkt, helfen Accessoires wie Ketten oder auffällige Schnitte, um den Stil aufzulockern.

Fließende Stoffe, asymmetrische Designs oder Statement-Schmuck setzen gekonnte Akzente und sorgen für eine moderne Optik. Besonders in Kombination mit hochwertigen Materialien wie Seide oder Leinen wirken dunkle Farben stilvoll und unaufdringlich. So lässt sich der No-Bra-Trend ganz mühelos und stilbewusst in den Alltag integrieren.

4. Dicke Stoffe

Bild: Maria Markevich / Shutterstock.com

Wer keinen BH tragen möchte, kann neben mehreren Schichten auch auf dicke Stoffe setzen. „Statt mehrerer Lagen kann man natürlich auch dicke Stoffe tragen.“ Diese bieten nicht nur eine bessere Abdeckung, sondern sorgen auch für eine strukturierte Silhouette, ohne dass sich Konturen abzeichnen. Besonders Materialien wie Wolle, Denim oder feste Baumwolle sind ideal, um einen sicheren und zugleich stilvollen Look zu kreieren.

Ein weiterer Vorteil: „Diese sehen zudem meist auch hochwertig aus.“ Gerade bei Blazern, Pullovern oder strukturierten Blusen verleihen dickere Stoffe ein elegantes Finish. Wer den No-Bra-Trend ausprobieren möchte, findet in diesen Stoffen eine perfekte Möglichkeit, sich wohlzufühlen, ohne auf eine moderne und stilvolle Optik zu verzichten.

5. Bodysuit oder Unterhemd

Bild: Petr Smagin / Shutterstock.com

Wer auf einen BH verzichten möchte, kann mit Unterhemden und Bodysuits eine stilvolle und praktische Lösung finden. „Nicht nur für untendrunter sind Unterhemden und Bodysuits eine wichtige Ergänzung für die BH-lose Garderobe.“ Sie bieten eine leichte Stützfunktion, ohne einzuengen, und sorgen für eine glatte Silhouette unter der Kleidung.

Besonders nahtlose Modelle oder eng anliegende Schnitte aus festen Stoffen geben ein sicheres Gefühl und verhindern, dass sich Konturen abzeichnen. Zudem lassen sich Bodysuits auch als eigenständige Oberteile tragen, die modern und vielseitig kombinierbar sind. Wer den No-Bra-Trend ausprobieren möchte, findet in Unterhemden und Bodysuits eine perfekte Möglichkeit, sich wohlzufühlen, ohne auf eine ästhetische Optik zu verzichten.

6. Lange Haare als natürlicher Blickschutz

Bild: BartlomiejMagierowski / Shutterstock.com

Wer lange Haare hat, kann sie gezielt nutzen, um den No-Bra-Look unauffälliger zu gestalten. „Wenn man wirklich lange Haare hat, kann man sich das gerade im Sommer zunutze machen.“ Offen nach vorne getragen, bieten sie eine natürliche Abdeckung und lenken den Blick geschickt ab. Besonders in den warmen Monaten ist das eine praktische Alternative zu mehreren Schichten Kleidung, die schnell unangenehm werden können.

„So spart man sich mehrere Schichten Kleidung.“ Wer sich dennoch mehr Sicherheit wünscht, kann auf strukturierte Stoffe oder dezente Muster setzen, die zusätzlich für eine optische Ablenkung sorgen. Lange Haare sind somit eine einfache und stilvolle Möglichkeit, den No-Bra-Trend diskret und selbstbewusst in den Alltag zu integrieren.

7. Strukturierte Stoffe als stilvolle Lösung

Bild: K-Angle / Shutterstock.com

Wer keinen BH tragen möchte, kann mit strukturierten Stoffen für mehr Diskretion und Komfort sorgen. „Auch strukturierte Stoffe eignen sich gut, wenn man den BH weglässt.“ Materialien mit Prägungen, Rippstrukturen oder Stickereien bieten eine natürliche Abdeckung und verhindern, dass sich Konturen abzeichnen. Besonders Stoffe wie Leinen, Jacquard oder Bouclé sorgen für einen stilvollen Look, während sie gleichzeitig für eine blickdichte Optik sorgen.

Ein weiterer Vorteil: Diese Materialien wirken oft hochwertig und verleihen jedem Outfit eine besondere Note. Wer den No-Bra-Trend ausprobieren möchte, kann mit strukturierten Stoffen eine elegante Lösung finden, die nicht nur modisch, sondern auch praktisch und angenehm zu tragen ist.

8. Accessoires

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Accessoires können den No-Bra-Look nicht nur ergänzen, sondern auch für eine geschickte Ablenkung sorgen. „Schals und lange Ketten sind die perfekten Accessoires, wenn man keinen BH trägt.“ Besonders lange Ketten, mehrlagige Schmuckstücke oder locker fallende Schals lenken den Blick gezielt ab und verleihen dem Outfit eine elegante Note. Zudem bieten Schals eine zusätzliche Schicht Stoff, die besonders in Bewegung für mehr Sicherheit und Komfort sorgt.

Ob lässig um den Hals drapiert oder als modisches Highlight – diese Accessoires sind eine einfache Möglichkeit, den No-Bra-Trend stilvoll umzusetzen. Wer auf einen BH verzichten möchte, kann mit Ketten und Schals nicht nur optische Akzente setzen, sondern sich auch rundum wohlfühlen.

9. Fazit

Bild: Reezky Pradata / Shutterstock.com

Der No-Bra-Trend muss nicht bedeuten, komplett auf Unterstützung zu verzichten. „Statt komplett auf den BH zu verzichten, kann man auch BH-Alternativen ausprobieren.“ Neben Bodysuits und Unterhemden bieten Bustiers, Brustwarzen-Pasties oder Brust-Tape eine dezente Möglichkeit, sich wohlzufühlen, ohne auf Halt zu verzichten. Besonders bei bestimmten Kleidern können diese Alternativen ideal sein.

Wer sich noch unsicher ist, kann sich mit den richtigen Styling-Tipps herantasten. „Wenn du doch noch unentschlossen bist, ob du den Ohne-BH-Trend wirklich durchziehen möchtest, findest du hier Tipps, wie du große Oberweiten geschickt in Szene setzt.“ Am wichtigsten ist, dass man sich komfortabel, selbstbewusst und stilvoll fühlt – egal, für welche Lösung man sich entscheidet.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.