Juckreizgrund #9: Nahrungsmittel können Hautreizungen begünstigen
Bild: Imago / Panthermedia
Der übermäßige Verzehr bestimmter Nahrungsmittel kann Hautreizungen verursachen und somit Juckreiz auslösen. Dazu gehören insbesondere scharfe und saure Lebensmittel wie Zitrusfrüchte oder Chili. Ebenso sollten Lebensmittel vermieden werden, die entweder zu weichem oder zu hartem Stuhlgang führen können, wie koffeinhaltige Getränke, Milchprodukte, Tomaten, Schokolade, Leinsamen und Alkohol.
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen und Flüssigkeitszufuhr kann oft dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern. Wenn jedoch bestimmte Lebensmittel regelmäßig Probleme verursachen, ist es ratsam, dies ärztlich abklären zu lassen, da es sich möglicherweise um eine Lebensmittelallergie handeln könnte.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.