9 Aspekte, die uns bei der neuen Staffel von „Squid Game“ positiv oder negativ aufgefallen sind

8. Negativ: Gi-hun macht den gleichen Fehler zweimal

Bild: Imago / ZUMA Press


Obwohl wir die Twists in Staffel 2 lieben, bleibt eine kritische Stelle: Gi-hun fällt erneut auf einen falschen Spieler 001 herein. In Staffel 1 war es der Schöpfer der Spiele in der grünen Uniform, und in Staffel 2 zieht der Frontmann im Hintergrund die Fäden. Sollte Gi-hun nach allem, was er in der ersten Staffel durchgemacht hat, nicht vorsichtiger sein – besonders bei Spielern mit der Nummer 001?

In Folge 4 gibt es eine Auseinandersetzung zwischen In-ho (001) und Thanos, bei der In-ho außergewöhnlich gute Kampffähigkeiten zeigt. Das hätte Gi-hun misstrauisch machen müssen, doch er lässt sich von seinem Gegenspieler täuschen und bemerkt das falsche Spiel nicht. Angesichts seiner Paranoia hätten wir mehr Vorsicht von ihm erwartet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.