9 Aspekte, die uns bei der neuen Staffel von „Squid Game“ positiv oder negativ aufgefallen sind

1. Positiv: Neue Spiele

Bild: Imago / ZUMA Press Wire

Als „Rotes Licht, Grünes Licht“ wieder auf dem Bildschirm erschien, war die Sorge groß, dass „Squid Game“ die Spiele aus Staffel 1 einfach übernehmen würde. Doch zum Glück blieb dies aus. Ab dem zweiten Spiel wurden die Zuschauer mit neuen, kreativen Herausforderungen überrascht, die frische Spannung brachten. Besonders das dritte Spiel „Durchmischen“ fand großen Anklang bei den Fans und zeigte, dass die Macher der Serie bereit sind, neue Wege zu gehen.

Wie in Staffel 1 wird auch hier die Kombination aus einem einfachen Spiel und der tödlichen Komponente perfekt genutzt, um die Zuschauer zu fesseln. Diese Mischung sorgt für den typischen Nervenkitzel und die Spannung, die „Squid Game“ so beliebt machen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.