Im Wettstreit um adlige Patienten waren Ärzte früher besonders einfallsreich. Spektakuläre Diagnosemethoden sollten beeindrucken, und eine davon ist heute besonders schockierend: Manche Ärzte behaupteten, die Krankheit eines Patienten anhand des Geschmacks seines Kots bestimmen zu können. Diese Praxis, so absurd sie klingt, galt damals als effektive Methode, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Fürstliche Patienten waren oft von diesen auffälligen Techniken beeindruckt, was den Ruf und das Einkommen der Ärzte verbessern konnte. Heutzutage erscheint diese Methode grotesk, doch sie verdeutlicht den Einfallsreichtum und die extreme Hingabe, mit der frühere Generationen medizinische Fortschritte suchten.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.