8 Gründe, warum du keine Stringtangas tragen solltest

4. Schlechte Haftung von Slipeinlagen

Bild: IMAGO / 20 Minuten

Ein großes Problem bei Stringtangas ist die Haftung von Slipeinlagen oder Binden. Durch die geringe Stoffmenge bieten sie kaum Möglichkeiten, um hygienische Produkte sicher zu befestigen. Gerade während der Menstruation kann das zu echten Problemen führen, wenn Slipeinlagen verrutschen oder nicht ausreichend Halt finden.

Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch unhygienisch werden, wenn etwas daneben geht. Andere Slip-Varianten bieten mehr Stoff, mehr Stabilität und damit auch mehr Sicherheit für diese Art von Anwendungen. Komfort und Hygiene gehen hier Hand in Hand, weshalb Alternativen zum Stringtanga oftmals die bessere Wahl sind.

5. Erhöhtes Risiko für Entzündungen

Bild: Shutterstock/ Parilov

Eines der größten Gesundheitsrisiken bei Stringtangas ist die Gefahr von Entzündungen. Der schmale Stoffstreifen kann als Keimbrücke zwischen dem Analbereich und der Vagina fungieren, wodurch Bakterien leicht wandern können. Dies erhöht das Risiko für Harnwegsinfekte und Scheidenentzündungen erheblich.

Besonders bei empfindlicher Haut oder wenn das Immunsystem geschwächt ist, sollte man auf solche Risikofaktoren verzichten. Der Komfortgewinn durch eine bessere Hygiene und weniger Infektionsrisiken ist ein klarer Vorteil anderer Unterwäschetypen gegenüber Stringtangas.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.