8 Gründe, warum du keine Stringtangas tragen solltest

2. Ungeeignet für sportliche Aktivitäten

Bild: Shutterstock/ stockpexel

Wer gerne Sport treibt, sollte sich zweimal überlegen, ob ein Stringtanga die richtige Wahl ist. Denn gerade bei Bewegung neigt der schmale Stoffstreifen dazu, zu verrutschen, was zu unangenehmem Reiben auf der Haut führen kann. Dies ist besonders problematisch bei Sportarten mit gleichförmigen Bewegungen wie Joggen oder Fahrradfahren, wo der ständige Kontakt schnell zu Hautirritationen führen kann.

Auch die Gefahr, dass der Stoff einschneidet oder unangenehm zwickt, ist hoch. Der Komfort steht beim Sport an oberster Stelle, und ein Tanga kann in solchen Situationen eher hinderlich als hilfreich sein. Wer hier auf bequemere und vor allem sicherere Unterwäsche setzt, ist klar im Vorteil.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.