8 Gewohnheiten, die heimlich deine Lebensfreude beeinträchtigen

3. Du stimmst zu, obwohl du eigentlich ablehnen möchtest

Bild: Shutterstock.com / Nicoleta Ionescu

„Klar, kann ich das noch übernehmen“ oder „Ja, lass uns treffen“ – obwohl dein Kalender bereits überquillt. Aus Pflichtgefühl oder der Angst, andere zu enttäuschen, stimmst du zu, obwohl es dich überfordert. Diese Gewohnheit raubt dir nicht nur wertvolle Erholungszeit, sondern lässt dich auch den Kontakt zu deinen eigenen Bedürfnissen verlieren. Statt dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, fühlst du dich ständig überlastet und erschöpft.

Langfristig führt dies dazu, dass du das Gefühl hast, dein Leben nicht selbstbestimmt zu gestalten. Höfliche Grenzen setzen ist eine wichtige Fähigkeit, um wieder die Kontrolle über deinen Alltag zu gewinnen, deine Energie zu bewahren und dich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.