7 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

2. Zirkon

Bild: galka3250 / Shutterstock.com

Zirkon“ wird oft falsch ausgesprochen, indem der Vokal in der ersten Silbe zu kurz gezogen oder das „i“ zu hart betont wird. Die korrekte Aussprache von „Zirkon“ folgt dem griechischen Ursprung des Wortes, wobei die Betonung auf der zweiten Silbe liegt.

Ein häufiger Fehler ist, dass die erste Silbe zu stark betont wird, sodass das Wort wie „Zir-kon“ klingt. Dies ist besonders bei Chemikern oder Geologen bekannt, die den Edelstein als „Zir-kon“ aussprechen. In Wahrheit ist die richtige Betonung jedoch auf der zweiten Silbe: „Zir-kon“.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.