7 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

2. Zirkon

Bild: galka3250 / Shutterstock.com

Zirkon“ wird oft falsch ausgesprochen, indem der Vokal in der ersten Silbe zu kurz gezogen oder das „i“ zu hart betont wird. Die korrekte Aussprache von „Zirkon“ folgt dem griechischen Ursprung des Wortes, wobei die Betonung auf der zweiten Silbe liegt.

Ein häufiger Fehler ist, dass die erste Silbe zu stark betont wird, sodass das Wort wie „Zir-kon“ klingt. Dies ist besonders bei Chemikern oder Geologen bekannt, die den Edelstein als „Zir-kon“ aussprechen. In Wahrheit ist die richtige Betonung jedoch auf der zweiten Silbe: „Zir-kon“.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.