„Zirkon“ wird oft falsch ausgesprochen, indem der Vokal in der ersten Silbe zu kurz gezogen oder das „i“ zu hart betont wird. Die korrekte Aussprache von „Zirkon“ folgt dem griechischen Ursprung des Wortes, wobei die Betonung auf der zweiten Silbe liegt.
Ein häufiger Fehler ist, dass die erste Silbe zu stark betont wird, sodass das Wort wie „Zir-kon“ klingt. Dies ist besonders bei Chemikern oder Geologen bekannt, die den Edelstein als „Zir-kon“ aussprechen. In Wahrheit ist die richtige Betonung jedoch auf der zweiten Silbe: „Zir-kon“.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.