7 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

1. Rhabarber

Bild: Shutterstock/ akepong srichaichana

Das Wort „Rhabarber“ wird oft von Deutschen falsch ausgesprochen. Besonders häufig wird das „h“ in der Mitte des Wortes verschluckt, sodass es wie „Rabarber“ klingt. Dabei ist die korrekte Aussprache von „Rhabarber“ wichtig, um das Wort richtig wiederzugeben. Der Fehler tritt oft auf, weil die Schreibweise im Deutschen nicht immer mit der Aussprache übereinstimmt.

„Rhabarber“ stammt aus dem Lateinischen und hat seine Wurzeln im Griechischen, was sich auch in der Aussprache widerspiegelt. Die richtige Betonung liegt auf der ersten Silbe, und das „h“ sollte klar hörbar sein. Wenn du beim Aussprechen des Wortes das h nicht vergisst und die erste Silbe betont, wirst du das Wort korrekt aussprechen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.