7 Wörter, die selbst Deutsche oft falsch aussprechen

1. Rhabarber

Bild: Shutterstock/ akepong srichaichana

Das Wort „Rhabarber“ wird oft von Deutschen falsch ausgesprochen. Besonders häufig wird das „h“ in der Mitte des Wortes verschluckt, sodass es wie „Rabarber“ klingt. Dabei ist die korrekte Aussprache von „Rhabarber“ wichtig, um das Wort richtig wiederzugeben. Der Fehler tritt oft auf, weil die Schreibweise im Deutschen nicht immer mit der Aussprache übereinstimmt.

„Rhabarber“ stammt aus dem Lateinischen und hat seine Wurzeln im Griechischen, was sich auch in der Aussprache widerspiegelt. Die richtige Betonung liegt auf der ersten Silbe, und das „h“ sollte klar hörbar sein. Wenn du beim Aussprechen des Wortes das h nicht vergisst und die erste Silbe betont, wirst du das Wort korrekt aussprechen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.