Gänsehaut und Schüttelfrost sind häufige Reaktionen während einer Narkose. Auch wenn der Körper in einen bewusstlosen Zustand versetzt wird, werden nicht alle Körperreaktionen ausgeschaltet. Oft sinkt während des Eingriffs die Körpertemperatur, was zu Gänsehaut und Schüttelfrost führen kann.
Das Zittern kann den Eindruck erwecken, der Patient sei wach, obwohl er in Wirklichkeit vollständig betäubt ist. Diese Reaktion ist ein natürlicher Mechanismus des Körpers, um Wärme zu erzeugen. In solchen Fällen sorgen die Ärzte dafür, dass die Temperatur des Patienten überwacht und gegebenenfalls angepasst wird, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.