1. Falsche Öffnung

Ein Beispiel für ein misslungenes Design: Eine Spiderman-Taschentuchpackung. Das Design ist sicherlich innovativ, doch die Öffnung, aus der die Taschentücher gezogen werden sollen, macht die ganze Idee zunichte. Anstatt eine praktische Funktion zu bieten, wirkt die Öffnung nun eher wie ein Missverständnis.
Hier wird einmal mehr klar, dass die Gestaltung von Alltagsgegenständen nicht nur auf Optik, sondern auch auf die Benutzerfreundlichkeit bedacht werden sollte. Auch wenn das Design auf den ersten Blick cool erscheint, zeigt sich, wie wichtig Funktionalität und praktische Anwendung sind. Aber was passiert, wenn der Glaube an kreative Ideen und die Realität sich nicht decken?